
Julia
Steiner MSc
Mein Leben lang bewege ich mich gerne, verbringe Zeit in der Natur und probiere immer wieder neue Sportarten aus – seit Beginn meiner Ausbildung habe ich jeden Tag Freude daran, dass Bewegung einen wesentlichen Teil meines Arbeitsalltags darstellt!
In den letzten Jahren habe ich zwei Schwerpunkte in meiner physiotherapeutischen Tätigkeit erarbeitet und gefestigt:
Die manuelle Therapie ist für mich ein essentieller Teil der Physiotherapie, vor allem bei Bewegungseinschränkungen und Schmerzproblematiken am Bewegungsapparat wie es z.B nach Unfällen, orthopädischen Operationen oder bei chronischen Fehlbelastungen vorkommt. Passive Mobilisationen, als unterstützende Maßnahme am Gelenk-, Muskel- und Nervensystem, helfen dabei den Heilungsprozess positiv zu beeinflussen und so zu einer Linderung von Schmerzen und einer Verbesserung der Beweglichkeit zu führen. Durch die Fortbildung nach dem Maitland Konzept habe ich mich über einige Jahre intensiv mit der manuellen Untersuchung und Behandlung aller peripheren Gelenke, der Wirbelsäule und dem restlichen Bewegungsapparat beschäftigt.
Bereits einige Jahre arbeite ich täglich mit PatientInnen, deren Alltagsaktivitäten durch pulmologische und kardiologische Erkrankungen eingeschränkt sind und so habe ich mich 2016 entschlossen den physiotherapeutischen Masterstudiengang „Kardiorespiratorische Physiotherapie“ zu absolvieren. Damit habe ich mich auch auf das Training und die physiotherapeutische Betreuung aller pulmologischer und kardiologischer Krankheitsbilder spezialisiert. Das Training der Atemmuskulatur, sekretfördernde Maßnahmen, Gefäßtraining und allgemeines Ausdauer- und Krafttraining können das Leben erleichtern und den Fortschritt chronischer Erkrankungen verlangsamen.
So unterschiedlich diese Schwerpunkte klingen mögen – gemeinsam haben Beide, dass ich zusammen mit meinen KlientInnen einen individuellen Therapieansatz erarbeite und ein aktives Übungsprogramm, also Bewegung, einen wichtigen Teil der Therapie darstellt.
Das Leben besteht in der Bewegung.
Aristoteles
Ausbildungen
2020
Gesundheitsmanagement (Vitalakademie Wien)
2016 – 2019
Sportphysiotherapeutische Behandlung von Schulter, Knie und Fuß (ESP Konzept)
2015 – 2018
Master für Kardiorespiratorische Physiotherapie (Medizinische Universität Graz)
2011 – 2016
Manuelle Therapie nach Maitland (Level I-III)
2014
Pneumologische Rehabilitation/Atemtherapie
2013
Schwindel- und Kopfschmerzbehandlung
2011
Kinesio Taping
2011
Narbenbehandlung
2006 – 2009
Akademie für den physiotherapeutischen Dienst am Wilhelminenspital Wien (Diplom 2009)
Beruflicher Werdegang
seit 2021
Praxisgemeinschaft Praxis am Park
seit 2012
Freiberufliche Physiotherapeutin (Hausbesuche)
seit 2012
Hanusch Krankenhaus (ambulante Physiotherapie und stationäre Betreuung von Kardiologie und Pulmologie)
2009 – 2012
Geriatrisches Wohnheim „Helfende Hände“
Ich biete Ihnen Diese Leistungen An
ICH BIN
WAHLTHERAPEUTIN
Bitte beachten Sie, dass ich als selbstständige Physiotherapeutin ohne Kassenvertrag tätig bin. Dies bedeutet, dass die Therapiekosten nicht zur Gänze von den Krankenkassen übernommen werden. Abhängig von der zuständigen Krankenkasse wird nach Einreichung der Rechnung jedoch ein Teilbetrag rückerstattet.
Tarif:
45min – 80€
30min – 55€
Weitere Informationen rund um das Thema Rückerstattung durch Krankenkassen finden Sie unter der Rubrik Info.
Termin Buchen:
Eine telefonische Terminvereinbarung ist möglich unter der Nummer: 0664/4871938
Für eine online Buchung folgen Sie dem Link auf der Website.
